31.8.25

Bericht der Ü60-1. Nach dem Abstieg folgt der Aufstieg

Die Ü60-1, die in der Saison 2023/24 aus der Verbandsliga abgestiegen ist, hat in der Saison 2024/25 den sofortigen Aufstieg in die höchste Berliner Spielklasse geschafft.

Bevor ich allerdings auf die erfolgreiche Saison eingehe, möchte ich noch einige Worte zur Abstiegssaison erwähnen.

2023/24 war eine schwierige Saison. Nach 18 Spieltagen waren wir Tabellenletzter mit 0 Punkten. Am 19. Spieltag haben wir unseren ersten Punkt gegen den TSV Mariendorf errungen. Es folgte bis zum Ende der Saison eine Serie mit 4 Siegen und 3 Spielen, die unentschieden ausgingen. Am Ende hatten wir 15 Punkte und sind aufgrund des schlechteren Torverhältnisses abgestiegen. 

Da fällt einem die Fußballfrage ein: „Woran hat es gelegen? Ja, woran hat es gelegen?“, dass wir bis zum 18. Spieltag sämtliche Spiele verloren haben? Zwei Dinge: zum einen hatten wir kein Glück und dann kam noch Pech dazu. Entscheidend war aber, dass wir einige verletzte Spieler hatten, die der Mannschaft bis zum 18. Spieltag nicht zur Verfügung standen. Ihre Rückkehr verlieh dem Team wieder mehr Stabilität und Torgefahr. Bemerkenswert fand ich, dass die Mannschaft nach den vielen Niederlagen weiterhin zusammengehalten und kein Spieler aus Frust das Team verlassen hat. In einem solchen Team macht es Spaß Fußball zu spielen! In der Saison2024/25 lief es dafür in der Landesliga bedeutend besser. 

Nach der Hälfte der Saison hatten wir in 10 Spielen 22 Punkte und ein Torverhältnis von 27:11. Die Abwehrarbeit war unsere Stärke und mit lediglich 11 Gegentoren in 10 Spielen waren wir bis dahin die Mannschaft mit den wenigsten Gegentoren. Schreibi, Dirk und Daro in der Abwehr sowie Hans im Tor haben einen guten Job gemacht. Unterstützt wurden sie natürlich auch von unseren Offensivkräften. In der Rückserie wurden wir treffsicherer. Peter hat mittlerweile 15 Tore erzielt und ist somit der drittbeste Torjäger der Liga, gefolgt von Uwe S., der 13 Tore eingenetzt hat. Uwe R. folgt dann mit 8 Treffern. Zur Halbserie konnten wir uns mit zwei BSC-Urgesteinen verstärken. Zum einen kam Andreas K., der seit Februar wieder für den Berliner SC spielt, zum anderen Robby, der nach einer langen Verletzungspause dem Team wieder zur Verfügung steht. Beide Spieler verleihen der Mannschaft nochmals aufgrund ihrer Schnelligkeit mehr Tempo im Sturm. In sechs Spielen erzielte Andreas immerhin 7 Tore. Robby glänzte im letzten Spiel gegen NSF II mit einem Dreierpack. Unser Kapitän, Stefan, netzte in der abgelaufenen Saison 6 Treffer – trotz längerer Verletzungspause – ein. 

Die Saison haben wir in der Landesliga I als Vizemeister mit 45 Punkten und einem Torverhältnis von 70:26 beendet. 

Wie geht es weiter? Natürlich wäre es gut, wenn wir unseren Kader mit zwei bis drei „jungen“ 60-jährigen Spielern auffrischen könnten, um eventuelle verletzungsbedingte Ausfälle aufzufangen. Unser Ziel ist, einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen. Bleiben alle Spieler gesund, sollte das machbar sein. 

Ein besonderer Dank geht an Beschi, der unser Team mit einem neuen Trikotsatz ausgerüstet hat. Zu guter Letzt möchte ich mich bei jenen Spielern bedanken, die ausgeholfen haben und einen beträchtlichen Beitrag zum Erfolg geleistet haben: Dietmar, Gerard, Jerry, Sempy, Kai, Esti, Manni, Ferat und Henrik. Ich hoffe, ich habe niemanden vergessen…

Bernhard Grimm 

 

Mannschaftsfoto der BSC Ü60-1. Obere Reihe von links: Dariush Ghassemi, Andreas Kreibe, Bernhard Grimm, Peter D`Oleire, Henrik Schütt, Gerardus Meijer, Roberto Concu.

Untere Reihe v. l.: Uwe Sylaff, Andreas Schreiber, Uwe Rosenbaum, Gerard Harry Schmidt. Es fehlen: Stephan Benz, Matthias Besch, Dietmar Kohler und Hans Schirrmeister.

26.8.25

Unsere Freunde vom WF

Die Erfolgsstory der BSC-Walking-Football-Truppe geht weiter.

Die Website „WF“ findet ihr rechts, unter „FREUNDE“.

Hier ein Foto der Teilnehmer des Trainings am 26.8.2025:

 

Im Mittelpunkt der neue, von unserem US-Freund Virgil gestiftete Ball!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einen ausführlichen Foto-Bericht zum WF findet ihr in der Sommerausgabe des BSC-Sportmagazins auf den Seiten 58 bis 61 von Alexander Schmidt.

Link: LINK.

Unter „Fußball“ stehen im BSC-Sportmagazin ein paar Kurzmeldungen zu den Ü-Mannschaften.

21.8.25

BSC Ü-Mannschaften in der Saison 2025/26

Berliner SC Ü 50 spielt in der Bezirksliga Staffel 1.  
  Heimspiele freitags, 20:10 h, auf dem Hubi.
 

Berliner SC Ü 60-1 spielt nach Aufstieg in der Berlin-Liga (bisher genannt Verbandsliga).
  Heimspiele auch freitags, 20:10 h, auf dem Hubi. 

Berliner SC Ü 60-2: Hervorgegangen aus der bisherigen Ü 60-2 und der Ü 60-3, spielt in der Bezirksliga Staffel 3.
  Heimspiele mittwochs, 20:10 h, auf dem Hubi. 

Eine BSC Ü 60-3 ist in der neuen Spielzeit nicht am Start.

Zu den jeweils aktuellen Spielansetzungen kommt ihr im Kasten rechts "FREUNDE", durch Anklicken der jeweiligen Links.  

  Ü50/60-Training nach wie vor mittwochs, 20:00 h, auf dem Hubi.

  Ü50/60-Training der Bocas freitags, 20:00 h, auf dem Hubi.
Findet immer statt außer an Heimspielen der Ü50 und der Ü60-1.

Berliner SC Ü70 spielt Sept. bis Nov. die Rückrunde in der Berliner Oldieliga 2025.
  Aktueller Tabellenstand:

Testspiel in Teltow

Traditionell bestreitet die BSC-Ü70 vor Beginn der Rückrunde ein Testspiel gegen die Freunde der SG Teltow/Stahnsdorf. Von unserer Stammbesetzung fehlten u.a. Michael S., Wolfgang S. und Ömer. So gab es im 3. Spiel gegen die Freunde aus dem südlichen Umland die 3. Niederlage. 

Zur Halbzeit stand es allerdings 1:1, Chancen gab es hüben und drüben, und die BSC-70 zeigte vielversprechende Spielzüge. Poppel war mit einem wunderbaren Fernschuss ins lange Dreieck erfolgreich.  

Die SG hatte sich zur II. Hz. mit 2 Ü50-Spielern verstärkt und erhöhte den Druck, bei uns klappten gelegentlich die Übergaben in der Abwehr nicht. So fielen noch 3 Treffer für die Gastgeber, kurz vor Schluss konnten wir auf 2:4 verkürzen. 

Neben spielerischen Erkenntnissen freuten sich über die Einladung zum frisch gezapften Fassbier von unseren Sportfreunden  

Peter i.T., Michi (C), Wolf, Helmut, Axel, Peter R., Poppel, Jörg. 

An der Seitenlinie supportete Jürgen Se., erfreulicherweise aus dem Kh entlassen.

2.8.25

Das BSC-Casino hat 2 Wochen Urlaub!

Ü70-Spielplan für das 2. Hj. 2025

Hertha-Gucken im BSC-Casino

Immer ein Event ist es, im Casino des Hubertus-Sportplatzes einer Spiel-Übertragung unseres "Big City Clubs" 😊 beizuwohnen. Einige BSC-ler sind immer anwesend und sorgen für gute Stimmung, Ulli, Andi und Kalle hingegen für süffige Getränke und mundende Speisen.
Hier einige Sportfreunde beim Saisonauftakt am 1.8.25, bei dem Hertha trotz lautstarker Unterstützung der BSC-Sportfreunde 1: 2 auf Schalke verlor.